Entwicklung

Entwicklung mit 3 Jahren

Sprache

  • Sagt «ich», wenn es über sich spricht
  • Spricht auch für Drittpersonen verständlich
  • Stellt Fragen wie «Warum?», «Wo?», «Wann?»
  • Spricht Mehrwortsätze
  • Hat einen grossen Wortschatz
  • Nutzt Pronomen «mir, dir etc.»
  • Erzählt von Erlebtem
  • Macht Mehrwortsätze
  • Nutzt Vergangenheitsformen, Präpositionen und Plural
  • Versteht komplexere Aufforderungen

Wahrnehmung und Kognition (Sehen, Spüren, Hören, Denken)

  • Kann sich selbst regulieren
  • Versteht komplexere Aufforderungen
  • Versteht Dinge wie «durstig sein»
  • Kennt erste Farben
  • Kennt das eigene Geschlecht
  • Benennt einzelne Körperteile
  • Kann sich für bestimmte Zeit von Bezugspersonen trennen
  • Macht einfache Puzzles mit wenigen Teilen

Spielverhalten

  • Baut vertikal und horizontal, wie z.B. eine Treppe oder Brücke
  • Sortiert Farben und Formen
  • Sortiert Gegenstände nach Grössen
  • Spielt gerne mit anderen Kindern
  • Spielt Rollenspiele
  • Kann einer Linie nachfahren

Grobmotorik

  • Klettert sicher
  • Steigt im Wechselschritt (pro Stufe ein Fuss) die Treppe hinauf und hinunter
  • Beginnt kurz auf einem Bein zu stehen
  • Fährt Laufrad oder Dreirad mit Pedalen
  • Hüpft mit beiden Beinen

Feinmotorik

  • Baut/konstruiert gerne mit Lego, Holzklötzen (ca. 8 Klötzen)
  • Beginnt Kopffüssler zu zeichnen
  • Fädelt Perlen auf
  • Schneidet mit der Schere einer Linie nach
  • Isst mit Gabel, Messer und Löffel

Selbstständigkeit

  • Zieht Schuhe und Kleider selbständig an und aus
  • Beginnt grosse Knöpfe zu öffnen
  • Isst selbständig mit Gabel, Messer und Löffel
  • Hilft bei Haushaltsarbeiten mit

Ich-Entwicklung / Emotionale Entwicklung

  • Spielt gerne mit Kindern im selben Alter
  • Sagt bestimmt «Nein», wenn es etwas nicht möchte
  • Kennt das eigene Geschlecht
  • Erkennt das Geschlecht von anderen
  • Zeigt eigenen Willen
  • Befolgt Spielregeln
  • Ist sehr selbständig. Fordert Hilfe an, wenn es welche benötigt
  • Hilft gerne im Haushalt mit
  • Kann positive wie negative Gefühle verbal ausdrücken
  • Kann sich von Bezugsperson trennen
  • Reguliert sich auch selbständig
zu unseren Beratungsstellen
Haben Sie spezifische Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes oder möchten Sie mehr erfahren über den allgemeinen Entwicklungsverlauf? Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen gerne kostenlos zur Verfügung.
zu unseren Beratungsstellen

Ähnliche Beiträge

  • Eltern sein | Entwicklung

    «Schenk mir eine Geschichte»

    Um Eltern, deren Kinder mehrsprachig aufwachsen, bei der Sprach- und Leseförderung ihrer Kinder zu stärken, hat SIKJM «Schenk mir eine Geschichte» ins Leben gerufen. Mehrsprachige Familien werden an speziell für sie entwickelten Veranstaltungen von vom SIKJM ausgebildeten Lesanimator:innen gezielt unterstützt.

  • Eltern sein | Entwicklung

    Elternratgeber «Mit Geschichten wachsen»

    Der Ratgeber vermittelt Eltern mit Kindern im Kleinkind- und Kindergartenalter grundlegende Anregungen zur Sprach- und Leseförderung ihrer Kinder im Alltag. Er ist in 14 Sprachen erhältlich.

  • Eltern sein | Entwicklung

    Buchstart

    Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung: Darum hat SIKJM Buchstart gemeinsam mit Bibliomedia ins Leben gerufen. Mit Buchstart will SIKJM jedem Neugeborenen einen guten Start in die Welt der Sprache ermöglichen.

Sie sind Eltern?

Herzliche Gratulation! Geniessen Sie all die schönen Momente mit Ihrer Familie. Gerne begleiten wir Sie in dieser schönen und herausfordernden Zeit.