Schlafen
Nachtschreck

Der Nachtschreck (Pavor nocturnus) tritt hauptsächlich in den ersten zwei bis drei Stunden nach dem Zubettgehen auf. Das Kind schreit mit aufgerissenen Augen und lässt sich auch mit einfühlsamem Trösten nicht beruhigen. Es kann auch zornig sein oder um sich schlagen. Meist können Sie Ihr Kind während dieser Phase nicht wecken. Es bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als geduldig zu warten. Am nächsten Morgen weiss Ihr Kind nichts von diesem nächtlichen Ausbruch. Deshalb lohnt es sich nicht, mit dem Kind darüber zu sprechen.
Tipps für Kinder mit Nachtschreck
- Gönnen Sie Ihrem Kind 20 bis maximal 30 Minuten Tagesschlaf. Dies kann am Vormittag oder nach dem Mittagessen sein. Bei älteren Kindern sollte das Schläfchen nicht zu spät in den Nachmittag ausgedehnt werden. Das Einschlafen am Abend könnte ansonsten problematisch werden
- Wecken Sie Ihr Kind nach 20 bis 30 Minuten, auch wenn es lieber etwas länger schlafen möchte. Die teils unangenehmen Situationen sind leider nicht immer so einfach auszuhalten
- Achten Sie darauf, dass Ihr Kind am Abend nicht allzu sehr übermüdet ist
- Gestalten Sie die Abendsituationen ruhig und ohne Hektik
zu unseren Beratungsstellen
Haben Sie Fragen zum Nachtschreck Ihres Kindes? Gerne reflektieren wir zusammen mit Ihnen die aktuelle Situation und suchen gemeinsam nach geeigneten Lösungen.
zu unseren BeratungsstellenÄhnliche Beiträge
