Basiswissen Stillen

Stillpositionen
Sie können Ihr Baby in Ihrer Lieblingsposition ansetzen und müssen nicht zwingend alle Stillpositionen brauchen. Bei schmerzenden Brustwarzen macht es Sinn, die Positionen abzuwechseln, um die Brustwarzen zu entlasten. Bei einem Milchstau kann durch das Ändern der Stillpositionen die betroffene Stelle besser entleert werden. Das Kinn des Kindes sollte auf die betroffene Stelle zeigen.
Hilfreicher Film auf youtube: Stillpositionen
Milchmenge
Die Milchmenge wird über das Prinzip Angebot und Nachfrage geregelt. Je häufiger und je länger Sie Ihr Kind stillen, desto mehr Milch wird produziert. In den ersten Tagen bis Wochen nach der Geburt kann es sein, dass die Milchmenge noch knapp ist. Haben Sie Geduld mit sich und Ihrem Baby. In den meisten Fällen kann die Milchmenge auf das Bedürfnis des Babys angepasst werden. Ist das Baby zu schwach zum Saugen oder haben Sie noch nicht ausreichend Milch, kann eine Kombination aus Pumpen und Stillen eine gute Alternative sein. Es gibt verschiedene Produkte, die eine milchbildende Wirkung haben.
Die häufigsten Fragen zum Stillen
Besuchen Sie auch die Seite Stillförderung Schweiz.
Ähnliche Beiträge
