Entwicklung
Entwicklung mit 2 Jahren

Sprache
- Spricht mit 24 Monaten 20 bis 50 einzelne Wörter
- Wortschatz steigt bis zu 250 Wörtern im Alter zwischen 2 und 3 Jahren
- Beginnt mit Zweiwortsätzen wie «Mama trinken», «Papa spielen»
- Kann Körperteile benennen
- Kind lernt bis zu 8 neue Wörter pro Tag
- Beginnt Fragen zu stellen wie «Was, warum?»
- Richtet Wort an Gegenüber
- Versteht einfache Aufforderungen
Wahrnehmung und Kognition (Sehen, Spüren, Hören, Denken)
- Schaut gerne Bilderbücher an
- Hört aktiv beim Erzählen zu
- Hört Erwachsenen beim Gespräch zu
- Imitiert Gesten von Erwachsenen
- Führt einfache Aufforderungen aus
- Singt gerne oder hört gerne Lieder
- Führt kleine Rollenspiele mit Spielsachen wie z.B. mit Puppen, Stofftieren, Fahrzeugen durch
Spielverhalten
- Beginnt mit einfachem Rollenspiel
- Experimentiert gerne
- Ahmt Tätigkeiten bei der Hausarbeit nach
- Baut Turm mit ca. 5 Klötzen (vertikales Bauen)
- Baut einen Zug (horizontales Bauen)
- Schaut Bilderbücher an
Grobmotorik
- Geht selbstständig und sicher (vorwärts, rückwärts, seitwärts)
- Arme sind beim Gehen noch etwas angezogen
- Rennt umher
- Hebt Dinge vom Boden auf, ohne umzufallen
- Kann auf zwei Beinen hüpfen
- Klettert auf Erhöhungen
- Geht auf Zehenspitzen umher
- Steigt Treppe hoch und runter
- Spielt mit Bällen und nutzt Arme und Beine dafür
Feinmotorik
- Baut Turm mit ca. 5 Klötzen (vertikales Bauen)
- Baut einen Zug (horizontales Bauen)
- Legt 3 bis 4 Formen in ein Formbrett (Kreis, Quadrat, Drei- und Viereck)
- Hilft beim An- und Ausziehen mit
- Zieht einzelne Kleidungsstücke selbstständig aus
- Schraubt Deckel von einem Gefäss oder einer Flasche auf
Selbstständigkeit
- Isst selbstständig mit Löffel und Gabel
- Trinkt aus Becher
- Wäscht sich die Hände
- Macht Hausarbeiten nach
Ich-Entwicklung / Emotionale Entwicklung
- Erkennt sich im Spiegel (18 bis 24 Monate)
Test: Kind mit geeigneter Hautfarbe oder Creme einen Punkt auf die Stirne malen und es vor einen Spiegel setzen. Erkennt sich das Kind, greift es an die Stirn. Erkennt es sich nicht, fasst es an den Spiegel. - Verteidigt seine Spielsachen
- Nennt sich beim Namen
- Beginnt, «ich» zu sagen
- Setzt eigenen Willen durch
- Kann sehr wütend werden
- Zeigt Eifersucht
- Sucht Trost bei Bezugspersonen
- Kann kurze Zeit alleine spielen, wenn Bezugsperson in der Nähe jedoch nicht sichtbar ist
zu unseren Beratungsstellen
Haben Sie spezifische Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes oder möchten Sie mehr erfahren über den allgemeinen Entwicklungsverlauf? Unsere Beraterinnen und Berater stehen Ihnen gerne kostenlos zur Verfügung.
zu unseren BeratungsstellenÄhnliche Beiträge
